bootstrap modal popup


DATENSCHUTZ BESTIMMUNGEN

Datenschutzimage

Wir freuen uns ganz besonders, dass Sie unsere
Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr
Interesse an unserem Imbissbetrieb der jetzt, nach
all den Jahren in London GB, in Neuburg a.d. Donau seine
Tore zu öffnen beabsichtigt. Das Verzeichnis soll als Werbeportal für den Foodtruck aber auch als Werbeportal für andere Restaurants dienen. Der Schutz personenbezogener Daten
ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb erfolgt
die Verarbeitung personenbezogener Daten wie
beispielsweise des Namens, einer Anschrift, der
E-Mail-Adresse oder natürlich auch der
Telefonnummer einer betroffenen Person in
Übereinstimmung mit den geltenden nationalen
und auch europäischen Rechtsvorschriften.

Ist die Verarbeitung personenbezogener
Daten erforderlich, das beinhaltet natürlich
auch solche Verarbeitungen für die keine
gesetzliche Grundlage bestehen, holen wir
generell die Einwilligung der betroffenen
Person ein.

Ihre Einwilligungserklärungen können Sie
selbstverständlich jederzeit widerrufen. Bitte
wenden Sie sich hierfür an den Verantwortlichen
sprich unseren Datenschutzbeauftragten. Die
Kontaktdaten finden Sie im unteren Bereich
dieser für den Datenschutz wichtigen Erklärung.

Im Folgenden möchte Rainers Bavarian Gastro Online, Gourmet Express Mobile
Catering und Rainer’s Bavarian Grill (letztere
die mobile Küche oder Food Truck) die
Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck
der von ihr verarbeiteten personenbezogenen
Daten informieren. Ferner werden betroffene
Personen mittels dieser Datenschutzerklärung
über die ihnen zustehenden Rechte informiert.

Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der Rainers Bavarian Gastro Online, Gourmet Express
Mobile Catering und Rainer’s Bavarian Grill
basiert auf den Begrifflichkeiten, die durch
den Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber beim Erlass der EU-
Datenschutz- Grundverordnung (nachfolgend
im Besonderen „EU-DSGVO“ genannt) verwendet
wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll
sowohl für die Öffentlichkeit als auch für
unsere Gäste und Geschäftspartner
gleichermaßen einfach lesbar und verständlich
gehalten werden. Um dies gewährleisten zu
können, möchten wir vorab die verwendeten
Begrifflichkeiten ein wenig näher erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung
und insbesondere auf unserer Webseite unter
anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen,
die sich auf eine identifizierte/identifizierbare
natürliche Person (nachfolgend „betroffene
Person“ genannt) beziehen. Als betroffene
Person wird eine natürliche Person angesehen,
die direkt oder indirekt, insbesondere
mittels Zuordnung zu einer Kennung wie
einem Namen, zu einer Kennnummer, zu
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder
zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen,
die Ausdruck der physiologischen, physischen,
genetischen, wirtschaftlichen, kulturellen
oder sozialen Identität dieser natürlichen
Person sind, identifiziert/ermittelt werden kann.

Betroffene Person ist jede identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person, deren
personenbezogene Daten von dem für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen
verarbeitet werden.

Verarbeitung bedeutet jedes automatisierte
oder nicht automatisierte Verfahren,
ausgeführte Vorgänge oder jede solche
Vorgehensweise im Zusammenhang mit
der Erfassung personenbezogenen Daten
wie eben auch das Erheben, die Organisation,
das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung
oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen,
die Verwendung, die Offenlegung durch
Übermittlung, Verbreitung oder eine
andere Form der Bereitstellung, den
Datenabgleich oder die Verknüpfung von
Daten, die Einschränkung bestimmter Daten,
das Löschen oder die Vernichtung der Datensätze.

Einschränkung der Verarbeitung wird
durch Markierung gespeicherter personen-
bezogener Daten vorgenommen mit dem
Ziel, zukünftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling bedeutet eine Art der
Datenstrukturierung im Zuge der automatisierten
Verarbeitung dieser personenbezogener
Daten, die darin besteht, dass diese
personenbezogenen Daten verwendet/
ausgefiltert werden, um bestimmte persönliche
Aspekte, die sich auf eine natürliche Person
beziehen, zu bewerten und zu analysieren,
insbesondere, um Aspekte bezüglich
Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Situation
und geographischer Lage, Gesundheit,
persönlicher Vorlieben, Interessen,
Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort
oder Ortswechsel dieser natürlichen Person
zu analysieren oder prognostizieren.

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung
personenbezogener Daten in einer Weise,
auf welche die personenbezogenen Daten
ohne Hinzuziehung im eingeschränkten
Umfang, d.h. bei dessen Verarbeitung
zusätzliche Informationen nicht mehr
einer spezifischen betroffenen Person
zugeordnet werden können, sofern diese
Zusatzinformationen gesondert
aufbewahrt werden und organisatorischen
und technischen Maßnahmen unterliegen,
die gewährleisten, dass die personen-
bezogenen Daten nicht einer betroffenen
natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher für die Datenkontrolle
oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
für die Datenkontrolle ist die natürliche
oder juristische Person, Einrichtung, Behörde
oder andere Stelle, die allein oder im
Zusammenwirken mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
Sind die Zwecke und Mittel dieser Verar-
beitung durch das Unionsrecht oder das
Recht der Mitgliedstaaten, zu der natürlich
nach wie vor das Vereinigte Königreich
dazugehört, vorgegeben, so kann der
verantwortliche Datenbeauftragte
beziehungsweise können die bestimmten
Kriterien seiner Benennung nach dem
Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche
oder juristische Person, Einrichtung,
Behörde oder andere Stelle, die
personenbezogene Daten im Auftrag
des Verantwortlichen für Datenverarbeitung
verarbeitet.

Empfänger ist eine natürliche oder
juristische Person, Einrichtung, Behörde
oder andere Stelle, der personenbezogene
Daten zugänglich gemacht werden,
unabhängig davon, ob es sich bei ihr um
einen Dritten handelt oder nicht. Bei
Behörden existiert eine Sonderregelung
wenn sie im Rahmen eines bestimmten
Untersuchungsauftrags nach dem Unions-
recht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
handeln und möglicherweise personen-
bezogene Daten erhalten, gelten jedoch
nicht als Empfänger.

Dritter ist eine natürliche oder juristische
Person, Einrichtung, Behörde oder andere
Stelle außer der betroffenen Person, dem
Verantwortlichen, dem Auftrags-
verarbeiter und den Personen, denen unter
der unmittelbaren Verantwortung des
Verantwortlichen oder des Auftrags-
verarbeiters Daten freigegeben sind diese
personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Unter Einwilligung versteht man jede von
der betroffenen Person freiwillig für den
bestimmten Fall in informierter Weise
und unmissverständlich abgegebene
Willensbekundung in Form einer Erklärung
in verbaler oder schriftlicher Form oder
einer sonstigen eindeutigen bestätigenden
Handlung, mit der die betroffene Person zu
verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen
Daten einverstanden ist.

Registrierung (z. B. zum Zweck einer
Newsletter-Anmeldung)

Die betroffene Person hat die freie Wahl,
sich auf der Webseite des für die
Verarbeitung Verantwortlichen unter
Angabe von personenbezogenen Daten
zu registrieren. Welche personenbezogenen
Daten dabei an den für die Datenver-
arbeitung Verantwortlichen übermittelt
werden, ergibt sich aus der jeweiligen
Eingabemaske, die für die Registrierung
Verwendung findet. Die von der betroffenen
Person eingegebenen personenbezogenen
Daten werden ausschließlich für die interne
Verwendung bei dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen und für eigene und damit
NICHT betriebsfremde Zwecke erhoben und
gespeichert. Der für die Verarbeitung
Verantwortliche kann die Weitergabe an
einen oder mehrere zusätzliche Auftrags-
verarbeiter, beispielsweise einen Paket-
dienstleister oder Spedition, veranlassen,
der die personenbezogenen Daten ebenfalls
ausschließlich für eine interne Verwendung,
die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
zuzurechnen ist, nutzen wird.

Durch eine Registrierung auf der Webseite
des für die Verarbeitung Verantwortlichen
wird ferner die vom Internet-Service-
Provider (ISP) der betroffenen Person
vergebene IP-Adresse, das Datum und
die Uhrzeit der Registrierung gespeichert.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus
Sicherheitsgründen, sodaß Missbrauch
unserer Dienste verhindert werden kann,
und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen,
begangene Straftaten und Urheberrechts-
verletzungen aufzuklären. Insofern ist die
Speicherung dieser Daten zur Absicherung
des für die Verarbeitung Verantwortlichen
erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten
an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern
keine gesetzliche Pflicht i.S. Straftatkontrolle
zur Weitergabe besteht d.h. konkret sofern
die Weitergabe der Straf- oder Rechtsver-
folgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person
unter freiwilliger Angabe personen-
bezogener und idividuell erfasster Daten
dient dem für die Verarbeitung Verantwort-
lichen dazu, der betroffenen Person Inhalte
oder Leistungen anzubieten, die aufgrund
der Natur der Sache ausschließlich
registrierten Benutzern angeboten werden
können. Registrierten Personen steht die
Möglichkeit frei, die bei der Registrierung
angegebenen personenbezogenen Daten
vollständig aus dem Datenbestand des für
die Verarbeitung Verantwortlichen löschen
zu lassen.

Der für die Datenverarbeitung Verantwort-
liche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit
auf Anfrage Auskunft darüber, welche
personenbezogenen Daten über die betroffene
Person gespeichert sind. Ferner ändert oder
löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche
personenbezogene Daten auf Wunsch der
betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der
in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannte Datenschutzbeauftragte und die Gesamtheit
der Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen stehen der betroffenen
Person in diesem Zusammenhang als
Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontakt

Personenbezogene Daten werden ebenfalls
durch Gourmet Express Mobile Catering und
Rainer’s Bavarian Grill verarbeitet, wenn sie
diese von sich aus mitteilen. Dies geschieht
beispielsweise jedes Mal dann, wenn Sie mit
uns in welcher Form auch immer geschäftlich
in Kontakt treten. Die auf diese Weise
übermittelten personenbezogenen Daten
werden wir auf jeden Fall ausschließlich für
den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese
bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt
ausdrücklich auf freiwilliger Basis und
mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich
hierbei um Angaben zu Kommunikations-
kanälen (z.B. einer E-Mail- Adresse oder
Telefonnummer) handelt, willigen Sie
zudem ein, dass wir Sie gegebenenfalls
auch über diesen Kommunikationskanal
kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.

Sicherheit

Rainers Bavarian Gastro Online, Gourmet Express Mobile Catering und Rainer’s
Bavarian Grill trifft zahlreiche technische
und organisatorische Maßnahmen, um Ihre
personenbezogenen Daten gegen
unbeabsichtigte oder unrechtmäßige
Löschung, Veränderung oder gegen
Verlust und gegen unberechtigte
Verwendung durch Weitergabe oder
unberechtigten Zugriff zu schützen. Wir
bedienen uns, was insbesondere für
unseren online Shop wichtig ist, einer SSL
Verschlüsselungstechnik, sodaß in erster
Linie Transaktionen geschützt werden.

Dennoch können beispielsweise internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich
Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein
absoluter Schutz nicht gewährleistet
werden kann. Aus diesem Grund steht es
jeder betroffenen Person frei, personen-
bezogene Daten auch auf alternativen Wegen,
beispielsweise natürlich auch telefonisch, an
uns zu übermitteln.

Links zu anderen Webseiten

Diese Webseite enthält Links zu anderen
Webseiten (genannt auch externe Links).
Gourmet Express Mobile Catering und
Rainer’s Bavarian Grill ist als Anbieter für
eigene Inhalte nach den geltenden
europäischen und nationalen Rechtsvor-
schriften verantwortlich. Von diesen
eigenen Inhalten sind Links auf die von
anderen Anbietern bereitgehaltenen
Inhalte zu unterscheiden. Wir haben
keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber
anderer/verlinkter Webseiten die
geltenden europäischen und nationalen
gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Bitte informieren Sie sich hierzu über die
auf der jeweiligen Webseite bereitgestellten Datenschutzerklärungen. Für fremde
Inhalte, die über Links zur Nutzung
bereitgestellt werden und besonders
gekennzeichnet sind, übernimmt
Gourmet Express Mobile Catering und
Rainer’s Bavarian Grill keine Verantwortung
und macht sich deren Inhalt nicht zu Eigen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und auch für etwaige Schäden, die
durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Webseite, auf die verwiesen
wurde.

Cookies

Um unseren Internetauftritt für Sie
benutzerfreundlich gestalten zu können
und optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen
zu können, setzen wir Cookies ein. Cookies
sind kleine Text-Dateien, welche, sobald
Sie die entsprechende Webseite aufrufen,
von einem Webserver an Ihren Browser
gesendet und lokal auf Ihrem Endgerät
(PC, Tablet, Notebook, Smartphone,
Iphone usw.) gespeichert werden.

Zahlreiche Webseiten und Server verwenden
Cookies. Viele Cookies enthalten
Cookie-Id’s wie sie in der Fachsprache
benannt werden. Eine Cookie-ID ist eine
unverwechselbare Kennung des Cookies.
Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch
welche Webseiten und Server dem
konkreten Webbrowser zugeordnet werden
können, in dem die Cookie Spreicherung
vorgenommen wurde. Dies ermöglicht es
den besuchten Verwaltern der Webseiten
und Servern, den individuellen Browser der
betroffenen Person von anderen Webbrowsern,
die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden.
Ein bestimmter Webbrowser kann über die
eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und
identifiziert werden. Diese Informationen
dienen dazu, wenn Sie die Webseite erneut
mit demselben Endgerät besuchen, Sie
automatisch wiederzuerkennen und Ihnen
eine bequeme Navigation zu ermöglichen.

Die Einwilligung oder Ablehnung von
Cookies – auch für Webtracking – können Sie
selbst über die Einstellungen Ihres
Webbrowsers vornehmen. Sie können Ihren
Browser so konfigurieren, dass die Annahme
von Cookies generell verweigert wird oder
Sie vorab informiert werden, wenn ein
Cookie gespeichert werden soll. In
diesem Falle kann aber die Funktionalität
der Webseite beeinträchtigt sein (zum
Beispiel bei Ihren Bestellungen). Ihr
Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies
zu löschen (zum Beispiel über die Funktion „
Browserdaten löschen“). Dies ist in allen
gängigen Webbrowsern wie beispielsweise
Firefox, Internet Explorer oder Google
Chrome möglich. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung
oder auch oft in den Einstellungen Ihres
jeweiligen Browsers.

Erfassung von allgemeinen Daten und
Informationen

Die Webseite der Gourmet Express Mobile
Catering und Rainer’s Bavarian Grill sowie
auch des Event Management Portals erfasst
mit jedem Aufruf der Webseite durch eine
betroffene Person oder ein automatisiertes
System eine Reihe von allgemeinen Daten
und Informationen. Diese allgemeinen
Daten und Informationen werden in den
Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst
werden können im Einzelnen:

  • die verwendeten Browsertypen und
    Browser Versionen
  • das vom zugreifenden System angewandte
    Betriebssystem
  • die Webseite, von welcher ein zugreifendes
    System auf unsere Webseite gelangt (im
    Fachjargon genannt Referrer)
  • die Unter-Webseiten (sogenannt Sub-
    Domains), welche über ein zugreifendes
    System auf unserer Webseite angesteuert
    werden
  • das Datum mit der Uhrzeit eines Zugriffs
    auf die Webseite
  • eine Web-Protokoll- Adresse (bekannt
    als IP-Adresse)
  • der Internet-Service- Provider des zu-
    greifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen,
    die der Gefahrenabwehr im Falle von
    Angriffen (genannt Hacking) auf unsere informationstechnologischen Systeme
    dienen

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und
Informationen zieht Gourmet Express Mobile
Catering und Rainer’s Bavarian Grill in da Fryng keine
Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Diese Informationen werden einzig benötigt,
um:

  • die Inhalte unserer Webseite korrekt
    darzustellen
  • die Inhalte unserer Webseite sowie die
    Werbungebotschaften für diese zu optimieren
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme
    (information technology) und der Technik
    unserer Webseite zu gewährleisten
  • Strafverfolgungsbehörden im Falle eines
    Cyberangriffes durch Hacker die zur Straf-
    verfolgung notwendigen Informationen
    bereitzustellen

Diese anonym erhobenen Daten und
Informationen werden durch Gourmet Express
Mobile Catering und Rainer’s Bavarian Grill
daher einerseits statistisch und darüber
hinaus natülich auch mit dem Ziel ausge-
wertet, den optimalen Datenschutz und die
optimale Datensicherheit in unserem
Unternehmen sicherzustellen, um letztlich
ein gründlich durchdachtes Schutzniveau
für die von uns verarbeiteten personen-
bezogenen Daten zu gewährleisten. Die
anonymen Daten der Server-Logfiles werden
getrennt von allen durch eine betroffene
Person angegebenen personenbezogenen
Daten gespeichert.

Routinemäßige Löschung und Sperrung von
personenbezogener Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche
verarbeitet (d.h. speichert) personenbezogene
Daten der betroffenen Person nur für den
Zeitraum, der zur Erreichung des
Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern
dies durch den Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber oder einen anderen
Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften,
welchen der für die Datenverarbeitung
Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft
eine vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber oder einem anderen
zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene
Speicherfrist ab, werden die personenbe-
zogenen Daten entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften und dann auch routinemäßig
gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Recht auf Bestätigung: Jede betroffene
Person hat das vom Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber eingeräumte
uneingeschränkte Recht, von dem für
die Datenverarbeitung Verantwortlichen
eine Bestätigung darüber zu verlangen,
ob sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeitet werden. Möchte eine
betroffene Person dieses Bestätigungsrecht
in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu
jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten
oder einen anderen Mitarbeiter des für
die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Das Recht auf Auskunft: Jede von der
Verarbeitung personenbezogener Daten
betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber
gewährte Recht, jederzeit von dem für
die Verarbeitung Verantwortlichen
unentgeltliche Auskunft über die zu
seiner Person gespeicherten personen-
bezogenen Daten sowie eine Kopie
dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat
der Europäische Richtlinien- und
Verordnungsgeber der betroffenen
Person Auskunft über Informationen
zugestanden die im folgenden erläutert werden:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten,
    die man bei einer verarbeitung zuteilt
  • die Empfänger oder Kategorien von
    Empfängern, gegenüber denen die
    personenbezogenen Daten offengelegt
    werden können oder worden sind oder
    noch offengelegt werden, insbesondere
    bei Empfängern in Drittländern oder
    bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die
    die personenbezogenen Daten gespeichert
    werden, oder, falls dies nicht möglich ist,
    die Kriterien die zur Festlegung des
    Zeitraums geführt haben
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung
    oder Löschung der sie betreffenden
    personenbezogenen Daten oder auf
    Einschränkung der Datenverarbeitung
    durch den Verantwortlichen oder eines
    Widerspruchsrechts gegen diese Verar-
    beitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts
    bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten
    nicht bei der betroffenen Person erhoben
    werden: Sämtliche verfügbaren
    Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten
    Entscheidungsfindung einschließlich 
    Profiling
    gemäß Art 22 Abs.1 und
    4 EU-DSGVO und — zumindest in diesen
    Fällen — eine aussagekräftige Information
    über die involvierte Logik sowie die
    Tragweite und die angestrebten Auswirkung
    einer derartigen Verarbeitung für die
    betroffene Person

Ferner steht der betroffenen Person ein
definitives Auskunftsrecht darüber zu, ob
personenbezogene Daten an ein Drittland
oder an eine internationale Organisation
übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist,
so steht der betroffenen Person im Übrigen
das Recht zu, Auskunft über die geeigneten
Garantien im Zusammenhang mit der
Übermittlung zu erhalten.


Möchte eine betroffene Person dieses
Auskunftsrecht in Anspruch nehmen,
kann sie sich hierzu jederzeit an unseren
Datenschutzbeauftragten oder einen
anderen Mitarbeiter des für die Datenver-
arbeitung Verantwortlichen wenden.

Recht auf Änderungen: Jede von der
Verarbeitung personenbezogener Daten
betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, die
unverzügliche Änderung im Sinne einer
Korrektur von betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen.
Ferner steht der betroffenen Person das
Recht zu, unter Berücksichtigung der
Zwecke der Verarbeitung, die Ver-
vollständigung unvollständiger auf die
Person bezogener Daten — auch mittels
einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses
Recht auf Korrektur in Anspruch nehmen,
kann sie sich hierzu jederzeit an unseren
Datenschutzbeauftragten oder einen anderen
Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Deletion):
Jede von der Verarbeitung personenbezogener
Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem
Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie
betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer
der Gründe, die im Folgenden erläutert werden,
zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht
erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden
    für solche Zwecke erhoben oder auf
    sonstige Weise verarbeitet, für welche
    sie nicht mehr notwendig oder vor-
    geschrieben sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre
    Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung
    gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a EU-DSGVO
    oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a EU- DSGVO
    stützte, und es fehlt darüber hinaus an
    einer anderweitigen Rechtsgrundlage für
    die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß
    Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO Widerspruch
    gegen die Datenverarbeitung ein, und es
    liegen keine vorrangigen berechtigten
    Gründe für die Verarbeitung vor, oder die
    betroffene Person legt gemäß
    Art. 21 Abs. 2 EU-DSGVO Widerspruch
    gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden
    falsch und damit unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen
    Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen
    Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder
    dem Recht der Mitgliedstaaten
    erforderlich, dem der Verantwortliche Datenschutzbeauftragte natürlich
    unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden
    in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß
    Art. 8 Abs. 1 EU-DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe
zutrifft und eine betroffene Person die
Löschung von personenbezogenen Daten,
die bei Rainers Bavarian Gastro Online, Gourmet Express Mobile Catering
und Rainer’s Bavarian Grill gespeichert sind,
veranlassen möchte, kann sie sich hierzu
jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten
oder einen anderen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Datenschutzbeauftragte der Rainers Bavarian Gastro Online, Gourmet Express
Mobile Catering und Rainer’s Bavarian Grill
oder ein anderer Mitarbeiter innerhalb
Gourmet Express Mobile Catering und Rainer’s
Bavarian Grill wird veranlassen, dass dem
Löschverlangen unverzüglich d.h. ohne
schuldhaftes Verzögern nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von
Gourmet Express Mobile Catering und
Rainer’s Bavarian Grill öffentlich gemacht
und ist unser Unternehmen als Verantwort-
licher gemäß Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO zur
Löschung der personenbezogenen Daten
verpflichtet, so trifft Rainers Bavarian Gastro Online, Gourmet Express Mobile
Catering und Rainer’s Bavarian Grill unter
Berücksichtigung der verfügbaren
Technologie und der Implementierungskosten
angemessene auch technische Maßnahmen,
um andere für die Datenverarbeitung Verant-
wortliche, welche die veröffentlichten
personenbezogenen Daten verarbeiten,
darüber in Kenntnis zu setzen, daß die
betroffene Person von diesen anderen für
die Datenverarbeitung Verantwortlichen
die Löschung aller Links zu diesen personen-
bezogenen Daten oder von Kopien oder
Replikationen dieser personenbezogenen
Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung
nicht erforderlich ist. Der Datenschutzbe-
auftragte der Gourmet Express Mobile
Catering und Rainer’s Bavarian Grill oder
ein anderer Mitarbeiter der Gourmet
Express Mobile Catering und Rainer’s
Bavarian Grill wird im Einzelfall das Notwendige
veranlassen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: 
Jede von der Datenverarbeitung personen-
bezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europäischen Richtlinien- und Ver-
ordnungsgeber gewährte uneingeschränkte
Recht, von dem Verantwortlichen die
Einschränkung der Verarbeitung zu
verlangen, wenn eine der folgenden hier
aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen
    Daten wurde von der betroffenen Person
    bestritten, und zwar für eine Dauer, die
    es dem Verantwortlichen ermöglicht, die
    Richtigkeit der personenbezogenen
    Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die
    betroffene Person lehnt die Löschung der
    personenbezogenen Daten ab und verlangt
    stattdessen die Einschränkung der
    Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Der Verantwortliche benötigt die personen-
    bezogenen Daten für die Zwecke der
    Verarbeitung nicht länger, die betroffene
    Person benötigt sie jedoch zur
    Geltendmachung, Ausübung oder
    Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch
    gegen die Verarbeitung gemäß
    Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt und es
    steht noch nicht fest, ob berechtigte
    Gründe des Verantwortlichen gegenüber
    denen der betroffenen Person vorliegen
    und auch überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraus-
setzungen gegeben ist und eine betroffene
Person die Einschränkung von personenbe-
zogenen Daten, die bei Gourmet Express
Mobile Catering und Rainer’s Bavarian
Grill gespeichert sind, verlangen möchte,
kann sie sich hierzu jederzeit an unseren
Datenschutzbeauftragten oder einen
anderen Mitarbeiter des für die Datenver-
arbeitung Verantwortlichen wenden. Der
Datenschutzbeauftragte der Gourmet
Express Mobile Catering und Rainer’s Bavarian
Grill oder ein anderer Mitarbeiter innerhalb
Gourmet Express Mobile Catering und
Rainer’s Bavarian Grill wird die Einschränkung
der Verarbeitung veranlassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Jede von
der Datenverarbeitung personenbezogener
Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungs-
geber gewährte Recht, die sie betreffenden
personenbezogenen Daten, welche durch
die betroffene Person einem Verantwort-
lichen bereitgestellt wurden, in einem
gängigen und maschinenlesbaren struk-
turierten Format zu erhalten. Sie hat
außerdem das Recht, diese Daten einem
anderen Verantwortlichen ohne Behinderung
durch den Verantwortlichen, dem die
personenbezogenen Daten bereitgestellt
wurden, zu übermitteln, sofern die
Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a EU-DSGVO oder
Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a EU-DSGVO oder
auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1
Buchstabe b EU-DSGVO beruht und die
Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren
erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die
Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich
ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in
Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche
dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der
Ausübung ihres Rechts auf Datenüber-
tragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 EU-DSGVO
das Recht, zu erwirken, dass die personen-
bezogenen Daten direkt von einem
Verantwortlichen an einen anderen
Verantwortlichen übermittelt werden,
soweit dies technisch machbar ist und
sofern hiervon nicht die Rechte und Frei-
heiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Daten-
übertragbarkeit kann sich die betroffene
Person jederzeit an den von Gourmet
Express Mobile Catering und Rainer’s
Bavarian Grill benannten Datenschutz-
beauftragten oder einen anderen Mitarbeiter
innerhalb Gourmet Express Mobile Catering
und Rainer’s Bavarian Grill wenden.

Recht auf Widerspruch: Jede von der Ver-
arbeitung personenbezogener Daten
betroffene Person hat das vom Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte
Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund
von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder
f EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für das auf diese Bestimmungen
basierende Profiling.

Rainers Bavarian Gastro Online, Gourmet Express Mobile Catering und
Rainer’s Bavarian Grill verarbeitet die per-
sonenbezogenen Daten im Falle des
Widerspruchs nicht mehr, es sei denn,
wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen,
die bei den Rechten, Interessen und
Freiheiten der betroffenen Person
überwiegen, oder die Datenverarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet Gourmet Express Mobile Catering
und Rainer’s Bavarian Grill personenbe-
zogene Daten, um Direktwerbung zu
betreiben, so hat die betroffene Person
das Recht, jederzeit Widerspruch gegen
die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten zum Zwecke derartiger Werbung
einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling,
soweit es mit solcher Direktwerbung in
Verbindung steht. Widerspricht die
betroffene Person gegenüber Gourmet
Express Mobile Catering und Rainer’s
Bavarian Grill der Verarbeitung für
Zwecke der Direktwerbung, so wird
Gourmet Express Mobile Catering und
Rainer’s Bavarian Grill die personenbe-
zogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke
verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das
Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer
besonderen Situation ergeben, gegen die
sie betreffende Verarbeitung personenbe-
zogener Daten, die bei Gourmet Express
Mobile Catering und Rainer’s Bavarian
Grill zu wissenschaftlichen oder
historischen Forschungszwecken oder zu
statistischen Zwecken gemäß
Art. 89 Abs. 1 EU-DSGVO erfolgen,
Widerspruch einzulegen, es sei denn,
eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung
einer im öffentlichen Interesse liegenden
Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Widerspruchsrechts
kann sich die betroffene Person direkt an
den Datenschutzbeauftragten der Gourmet
Express Mobile Catering und Rainer’s
Bavarian Grill oder einen anderen
Mitarbeiter innerhalb Gourmet Express
Mobile Catering und Rainer’s Bavarian
Grill wenden. Der betroffenen Person
steht es ferner frei, im Zusammenhang
mit der Nutzung von Diensten der
Informationsgesellschaft, ungeachtet
der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchs-
recht mittels automatisierter Verfahren
auszuüben, bei denen technische
Spezifikationen verwendet werden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzel-
fall beschieden einschließlich Profiling
: Jede
von der Verarbeitung personenbezogener
Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungs-
geber gewährte Recht, nicht einer
ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung — einschließlich Profiling
— beruhenden Entscheidung unterworfen
zu werden, die ihr gegenüber rechtliche
Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher
Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die
Entscheidung folgende Bedingungen erfüllt:

  • Sie ist nicht für den Abschluss oder die
    Erfüllung eines Vertrags zwischen der
    betroffenen Person und dem Verantwort-
    lichen erforderlich oder
  • Sie ist aufgrund von Rechtsvorschriften der
    Union oder der Mitgliedstaaten, denen
    der Verantwortliche unterliegt, zulässig
    und unterliegt Rechtsvorschriften für
    angemessene Maßnahmen zur Wahrung
    der Rechte und Freiheiten sowie der
    berechtigten Interessen der betroffenen
    Person
  • Sie ist mit ausdrücklicher Einwilligung der
    betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung für den Abschluss oder
die Erfüllung eines Vertrags zwischen der
betroffenen Person und dem Verantwortlichen
erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher
Einwilligung der betroffenen Person, trifft
Gourmet Express Mobile Catering und Rainer’s
Bavarian Grill angemessene Maßnahmen, um
die Rechte und Freiheiten sowie die be-
rechtigten Interessen der betroffenen Person
zu wahren, wozu mindestens das Recht auf
Erwirkung des Eingreifens einer Person
seitens des Datenschutzverantwortlichen,
auf Darlegung des eigenen Standpunkts
und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit
Bezug auf automatisierte Entscheidungen
geltend machen, kann sie sich hierzu immer
an unseren Datenschutzbeauftragten oder
einen anderen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Widerrufsrecht einer datenschutzrechtlichen
Einwilligung
: Jede von der Verarbeitung
personenbezogener Daten betroffene
Person hat das vom Europäischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine
Einwilligung zur Verarbeitung personenbe-
zogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf
Widerruf einer Einwilligung geltend machen,
kann sie sich hierzu jederzeit an unseren
Datenschutzbeauftragten oder einen anderen
Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.

Datenschutz bei Bewerbungen und im
Bewerbungsverfahren

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche
erhebt und verarbeitet die personenbe-
zogenen Daten von Bewerbungskandidaten
zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungs-
verfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf
elektronischem Wege erfolgen. Dies ist
insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber
entsprechende Bewerbungsunterlagen auf
dem elektronischen Wege, beispielsweise
durch E-Mail, an den für die Datenverarbeitung
Verantwortlichen übermittelt. Schließt der
für die Verarbeitung Verantwortliche einen
Anstellungsvertrag mit einem Bewerber,
werden die übermittelten Daten zum Zwecke
der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses
unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag
mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen 6 Monate (in Worten:
sechs Monate) nach Bekanntgabe der Absage-
Entscheidung automatisch gelöscht, sofern
einer Löschung keine sonstigen berechtigten
Interessen des für die Verarbeitung Verant-
wortlichen entgegenstehen. Sonstiges
berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist
beispielsweise eine Beweispflicht in einem
Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbe-
handlungsgesetz (gem. AGG).

Datenschutzerklärung zur Verwendung von
Google Remarketing

Unsere Website benutzt Google Re-
marketing, einen Webanzeigendienst der
Google Inc. („Google“). Google und Dritt-
anbieter schalten Anzeigen auf Websites im
Internet und verwenden Cookies zum Schalten
von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche
eines Nutzers auf unserer Website. Google muß
sich unbedingt daran halten daß ohne Ihre
gesonderte Zustimmung nicht Ihre IP- Adresse
mit anderen Daten von Google in Verbindung
bringen. Sie können die Verwendung von
Cookies durch Google durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software deaktivieren,
indem sie die Seite www.google.de/privacy/ads 
besuchen und die „opt-out“ Taste betätigen.
Alternativ können Sie die Verwendung von
Cookies durch Drittanbieter deaktivieren,
indem sie die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative unter  www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp 
aufrufen. Weitere Hinweise zu den
Bestimmungen von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/privacy.

Datenschutzerklärung zur Verwendung von
Facebook Remarketing

Auf unseren Seiten meist im Header Bereich
(im oberen Bereich einer Webseite wo sich
Meta Tags befinden) sind Remarketing-
Tags des sozialen Netzwerks Facebook,
1601 South California Avenue, Palo Alto,
CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere
Seiten besuchen, wird über die
Remarketing-Tags eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook
erhält dadurch die Information, dass Sie
mit Ihrer IP- Adresse unsere Seite besucht
haben. Dadurch kann Facebook den Besuch
unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die so erhaltenen Informationen können
wir für die Anzeige von Facebook Ads
nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir
als Anbieter der Seiten keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von
facebook unter www.facebook.com/about/privacy/.
Falls Sie keine Datenerfassung via Custom
Audience wünschen, können Sie Custom
Audiences hier deaktivieren.

Datenschutzerklärung zur Verwendung von
Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Diese Webseite benutzt Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Webseite
durch Sie ermöglichen. Die durch das
Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Webseite werden
in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur im Ausnahmefall wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Webseite wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Webseite auszuwerten und
auch um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Webseitennutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Webseitenbetreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten,
die von Google erfasst werden, zusammen-
geführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser- Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite
vollumfänglich werden nutzen können.
Ferner läßt sich die Erfassung der durch
das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern. Laden
Sie einfach einen Browser Plugin herunter (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Dieser Browser-Plugin sollte nach dem
Herunterladen installiert werden.

Die Erfassung durch Google Analytics
können Sie verhindern, indem Sie auf den
untenstehenden Link klicken. Dadurch
wird in Ihrem Browser ein „Opt-Out-
Cookie“ installiert, sodass zukünftig keine
Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser
Webseite stattfindet:

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbe-
dingungen und Datenschutz finden Sie unter  http://www.google.com/analytics/terms/de.html 
bzw. unter dem folgenden Link:
https://www.google.de/intl/de/policies/

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von
Analysetools mit vollständigen IP-Adressen
möchte Gourmet Express Mobile Catering
und Rainer’s Bavarian Grill darauf hinweisen,
dass, um die Identifizierung oder
Identifizierbarkeit einer natürlichen Person
auszuschließen, auf dieser Webseite IP-
Adressen nur begrenzt weiterverarbeitet
werden, da wir Google Analytics mit dem
Add-on „_anonymizelp(*)“ verwenden.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte
Social Plugins („Plugins“) des sozialen
Netzwerkes Facebook verwendet, das von
der Facebook Inc., 1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“)
betrieben wird. Die Plugins sind mit
einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „
Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „
Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Facebook Plugins
und deren Aussehen finden Sie wenn Sie
den folgenden Link aufrufen:  https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie eine Seite unserer Webseiten
aufrufen, die ein solches Plugin enthält,
stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung
zu den Servern von Facebook her. Der
Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und
in die Seite eingebunden. Durch diese
Einbindung erhält Facebook die Information,
dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch
wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen
oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt
sind. Diese Information (einschließlich Ihrer
IP- Adresse) wird von Ihrem Browser direkt
an einen Server von Facebook in die USA
übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook angemeldet
(eingelogged) kann Facebook den Besuch
unserer Website Ihrem Facebook-Profil
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den „
Gefällt mir“-Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird diese Information
ebenfalls direkt an einen Server von
Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf
Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und
Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung
und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Facebook sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungs-
möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhin-
weisen von Facebook: 
http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook
die über unseren Webauftritt gesammelten
Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil
zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch
unserer Website bei Facebook ausloggen.
Sie können das Laden der Facebook Plugins
auch mit Add- Ons für Ihren Browser
komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook
Blocker“ (
http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
).

Verwendung von Instagram Social Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte
Social Plugins („Plugins“) von Instagram
verwendet, das von der Instagram LLC.,
1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025,
USA („Instagram“) betrieben wird. Die
Plugins sind mit einem Instagram-Logo
d.h. der „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Instagram Plugins
und deren Aussehen finden Sie wenn Sie
sich den folgenden Link aufrufen: http://blog.instagram.com/post/36222022872/
introducing-instagram-badges

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts
aufrufen, die ein solches Plugin enthält,
stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung
zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt
des Plugins wird von Instagram direkt an
Ihren jeweiligen Browser übermittelt und in
die Seite eingebunden. Durch diese
Einbindung erhält Instagram die Information,
dass Ihr Browser die entsprechende Seite
unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch
wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder
gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer
IP- Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an
einen Server von Instagram in die USA
übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram angemeldet, kann
Instagram den Besuch unserer Website
Ihrem Instagram-Account unmittelbar
zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-
Button betätigen, wird diese Information
ebenfalls direkt an einen Server von
Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf
Ihrem Instagram-Account veröffentlicht
und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung
und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Instagram sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den Datenschutzhinweisen von Instagram
die wir für Sie zugänglich machen wollen,
indem Sie den folgenden Link aufrufen: 
https://help.instagram.com/155833707900388/

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die
über unseren Webauftritt gesammelten
Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account
zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch
unserer Website bei Instagram ausloggen/
abmelden. Sie können das Laden der
Instagram Plugins auch mit Add- Ons für
Ihren Browser komplett verhindern, z. B.
mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (siehe 
http://noscript.net/
).

Verwendung von LinkedIn Plugins

Sie finden auf unserer Internetseite Plugins
des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive
der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin
Court, Mountain View, CA 94043, USA (im
Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die
Plugins von LinkedIn können Sie am
entsprechenden Logo oder dem „
Recommend-Button“ („Taste Empfehlen“)
erkennen. Bitte beachten Sie, dass das
Plugin beim Besuch unserer Internetseite
eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen
Internetbrowser und dem Server von
LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit
darüber informiert, dass unsere
Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht
wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“
von LinkedIn betätigen und dabei zugleich
in Ihrem Account bei LinkedIn angemeldet
sind, haben Sie die Möglichkeit, einen
Inhalt von unseren Internetseiten auf Ihrer
Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken.
Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren
Besuch auf unserer Internetseite Ihnen
beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto
zuordnen zu können. Sie müssen wissen,
dass dies annonym geschieht, d.h. wir haben
dabei keinerlei Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten und deren Nutzung durch
LinkedIn erlangt.

Weitere Einzelheiten zur Erhebung der
Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten
sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei
LinkedIn. Diese werden Ihnen unter 
http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy
&trk=hb_ft_priv
 zur Verfügung gestellt.

Verwendung von Pinterest Social Plugins

Auf unserer Website werden so genannte
Social Plugins („Plugins“) des sozialen
Netzwerkes Pinterest verwendet, das von
der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San
Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“)
betrieben wird. Die Plug-ins sind z. B. an
Buttons/Tasten mit dem Zeichen „Pint it“ auf
weißem oder rotem Hintergrund erkennbar.
Eine Übersicht über die Pinterest Plugins
und deren Aussehen finden Sie wenn Sie
sich hier anmelden: 
https://developers.pinterest.com/docs/getting-
started/introduction/
. Wenn Sie eine Seite
unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches
Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte
Verbindung zu den Servern von Pinterest
her. Der Inhalt des Plugins wird von Pinterest
direkt an Ihren Browser übermittelt und in
die Seite eingebunden. Durch die Einbindung
erhält Pinterest die Information, dass Ihr
Browser die entsprechende Seite unseres
Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie
kein Profil bei Pinterest besitzen oder gerade
nicht bei Pinterest eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse)
wird von Ihrem Browser direkt an einen
Server von Pinterest in die USA übermittelt
und dort gespeichert.

Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann
Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem
Pinterest Profil unmittelbar zuordnen. Wenn
Sie mit den Plugins interagieren, z. B.  die
„Pin it“-Taste betätigen, wird die entsprechende
Information ebenfalls direkt an einen Server
von Pinterest übermittelt und dort einge-
speichert. Die Informationen werden außerdem
auf Pinterest veröffentlicht und dort Ihren
Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung
und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch Pinterest sowie Ihre dies-
bezüglichen Rechte und Einstellungs-
möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhin-
weisen von Pinterest. Auch hier haben wir
einen Link für Sie: 
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
.
Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die
über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Profil auf Pinterest zuordnet,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
Website bei Pinterest ausloggen. Sie können
das Laden der Pinterest Plugins auch mit
Add-Ons für Ihren Browser komplett
verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Verwendung von YouTube-Komponenten

Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten
(Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901
Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem
Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA-94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Ver-
fügung gestellte Option “ – erweiterter Daten-
schutzmodus – „. Wenn Sie eine Seite aufrufen,
die über ein eingebettetes Video verfügt
(sogenannte embedded Video clips), wird
eine Verbindung zu den YouTube-Servern
hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung
an Ihren Browser auf der Internetseite darge-
stellt. Laut den Angaben von YouTube werden
im “ – erweiterten Datenschutzmodus -“ nur
Daten an den YouTube-Server übermittelt,
insbesondere welche unserer Internetseiten
Sie besucht haben, wenn Sie das Video
anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube
angemeldet, werden diese Informationen Ihrem
Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies
können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem
Besuch unserer Website von Ihrem
Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz
von YouTube werden durch die Google Inc
unter dem folgenden Link zur Verfügung gestellt: 
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Verwendung von Twitter Plugins (z.B. „
Twittern“-Button)

Auf unserer Website werden sogenannte
Social Plugins („Plugins“) des Mikroblogging-
Dienstes Twitter verwendet, der von der
Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben
wird. Die Plug-ins sind mit einem Twitter-
Logo beispielsweise in Form eines blauen oder
auch schwarzen „Twitter- Vogels“ gekennzeichnet.
Eine Übersicht über die Twitter Plug-ins und
deren Aussehen finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts
aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt
Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plugins
wird von Twitter direkt an Ihren Browser
übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch die Einbindung erhält Twitter die
Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts
aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei
Twitter besitzen oder gerade nicht bei Twitter
eingeloggt sind. Diese Information
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem
Browser direkt an einen Server von Twitter in
die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter
den Besuch unserer Website Ihrem Twitter-
Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie
mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den
„Twittern“-Button betätigen, wird die
entsprechende Information ebenfalls direkt
an einen Server von Twitter übermittelt und
dort gespeichert. Die Informationen werden
außerdem auf Ihrem Twitter-Account
veröffentlicht und dort Ihren Kontakten
angezeigt. Zweck und Umfang der Daten-
erhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungs-
möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhin-
weisen von Twitter. Der folgende Link führt
Sie auf die entsprechende Webseite: 
https://twitter.com/privacy
. Wenn Sie nicht
möchten, dass Twitter die über unseren
Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar
Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie
sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei
Twitter ausloggen. Sie können das Laden der
Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren
Browser komplett verhindern, z. B. mit dem
Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Verwendung von Xing Social Plugins

Der “XING share button” wird bereits
verwendet oder wird in naher Zukunft auf
dieser Webseite verwendet werden. Wenn Sie
diese Webseite besuchen verbindet sich Ihr
Webbrowser für eine kurze Zeit mit den
Servern der XING AG (“XING”) welche die
Funktionen des “XING share button”
bereitstellt (inklusive eines Besucherzählers).
XING speichert keinerlei persönliche Daten
über Sie und ihren Besuch, wenn Sei die
Webseite aufrufen. XING speichert weder
IP-Adressen, noch benutzt XING Cookies um
Ihr Besuchsverhalten in Bezug auf den
“XING share button” zu beobachten. Bitte
besuchen Sie die folgende Webeite für die
aktuellste Version der Datenschutzerklärung
für den “XING share button” und weiterer In-
formationen: 
https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-
Grundverordnung (EU-DSGVO), sonstiger in
den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem
Charakter ist die:

Gourmet Express Mobile Catering und
Rainer’s Bavarian Grill
Ingolstädter Str. 7
86633 Neuburg a. d. Donau

Telefon: +49 (0)1525 / 5415681

Webseite: www.rainersbavarian.info
E-Mail: hi(at)rainersbavarian.info

Bitte ersetzen Sie zum Versenden einer
E-Mail (a) durch @. Die von uns verwendete
Schreibweise dient dem Schutz vor Spam.

Eigentümer:

Stefan Schenkelberg

Name und Anschrift des Datenschutzbeauf-
tragten:

Stefan Schenkelberg
86633 Neuburg

Telefon: +49 (0)1525 / 5415681
E-Mail: hi(at)rainersbavarian.info

Bitte ersetzen Sie zum Versenden einer
E-Mail (a) durch @. Die von uns verwendete
Schreibweise dient dem Schutz vor Spam.

NEUBURG, 01.FEBRUAR 2022

Änderungen der Datenschutzrichtlinie Wir
behalten uns das Recht vor, unsere Daten-
schutzerklärungen sowie diese Richtlinien
abzuändern, um sie gegebenenfalls etwaigen
Änderungen relevanter Gesetze bzw.
Vorschriften anzupassen oder Ihren Be-
dürfnissen besser gerecht zu werden. Mögliche
Änderungen werden entsprechend an dieser
Stelle veröffentlicht. Beachten Sie hierzu
bitte das aktuelle Versionsdatum
(10. Okt 2018) der Datenschutzerklärung.